

Über das lange Wochenende vom 31.05. - 03.06.18 waren wir Gastgeber des diesjährigen 4-Städte-Turniers und freuten uns auf unsere Freunde des SKK 1926 Helmbrechts, des PTSV HOF und des PSV Wels aus Österreich.
Am Donnerstag und Freitag ging es im sportlichen Wettkampf im Modus 6 mal 120 Wurf in der Mannschaftswertung sowie auch für die Einzelstarter um die Pokale.
Hier die Ergebnisse:
Senioren Herren:
1. Horst Köckritz 552 Kegel
2. Peter Ehrmanntraut 512 Kegel
3. Norbert Machura 493 Kegel
4. Karl Eschenbaum 475 Kegel
Damen:
1. Nicole Müller (SKK 1926 Helmbrechts) 495 Kegel
2. Manuela Seiferth (SKK 1926 Helmbrechts) 489 Kegel
3. Ursula Hübner (SKK 1926 Helmbrechts) 481 Kegel
Herren:
1. Sascha Wetzel (KSG Zweibrücken) 539 Kegel
2. Steffan Müller (SKK 1926 Helmbrechts) 493 Kegel
3. Wolfgang Straß (KSG Zweibrücken) 480 Kegel
Mannschaft:
Im Mannschaftswettbewerb konnte unsere KSG dieses Jahr endlich wieder den Titel einfahren und gewann am Ende das Turnier recht deutlich.
Für die KSG spielten:
Jannik Schlag: 549 Kegel
Uwe Zimmermann: 449 Kegel
Volker Teucke: 523 Kegel
Pascal Schlag: 512 Kegel
Christof Ebersold: 523 Kegel
Thorsten Machura: 485 Kegel
Endstand:
1. KSG Zweibrücken: 3041 Kegel
2. SKK 1926 Helmbrechts 2982 Kegel
3. PSV Wels 2924 Kegel
4. PTSV 1962 Hof 2903 Kegel
Hier zu erwähnen sind von Zweibrücker Seite aus noch Daniel Eschenbaum, Jörg Dietz und Kai Zimmermann die als Gastspieler für Hof an den Start gingen. Jörg erzielte 505 Kegel, Daniel 487 Kegel und Kai 497 Kegel.
Einzelwertung des Turniers:
1. Jannik Schlag: 549 Kegel
2. Hans-Jörg Fischer (SKK 1926 Helmbrechts): 526 Kegel
3. Volker Teucke: 523 Kegel
Somit gab es für unsere KSG allen Grund zu feiern, denn neben dem Sieg im Mannschaftswettbewerb, belegte man auch in den anderen Kategorien die vorderen Plätze.
Nach dem sportlichen Teil stand natürlich die Siegerehrung an, welche musikalisch vom Zweibrücker Musikprojekt The Red Couch begleitet wurde. Hier noch einmal ein fettes danke an euch für den schönen und abwechslungsreichen Abend.
Am Samstag stand dann ein wenig Kultur auf dem Programm und so ging es pünktlich um 10:30 Uhr mit dem Reisebus rüber nach Frankreich wo wir den Befestigungsbunker Simserhof der Maginotlinie besichtigten.
Nach einer kleinen Stärkung ging es dann zurück nach Zweibrücken bevor man sich am Abend wieder im Gasthaus Drumm traf, wo ein leckeres Buffet der Metzgerei Helbling auf uns wartete und natürlich auch das ein oder andere Kaltgetränkt genossen wurde.
Nach einer langen Nacht hieß es am Sonntagmorgen Abschied nehmen denn für unsere Freunde stand eine lange Heimreise an.
Danke an alle die da waren und geholfen haben dieses Event auf die Beine zu stellen. Es waren wieder vier wunderbare Tage und wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn in Hof das 40. Internationale 4-Städte-Turnier ausgetragen wird.
Hall of Fame
des Vierstädteturnieres
Mannschaft
1979: AN Zweibrücken |
1980: AN Zweibrücken |
1981: PSV Linz | 1982: PSV Wels |
1983: PTSV Hof | 1984: PSV Wels |
1985: SKV Bondex Wels |
1986: SKK Helmbrechts |
1987: SKK Helmbrechts | 1988: AN Zweibrücken |
1989: PSV Wels | 1990: PSV Wels |
1991: AN Zweibrücken |
1992: AN Zweibrücken |
1993: PSV Wels |
1994: PSV Wels |
1995: SKK Helmbrechts |
1996: SKK Helmbrechts |
1997: AN Zweibrücken |
1998: PSV Wels |
1999: SKK Helmbrechts |
2000: PSV Wels |
2001: SKK Helmbrechts | 2002: SKK Helmbrechts |
2003: AN Zweibrücken |
2004: PTSV Hof |
2005: KSG Zweibrücken | 2006: SKK Helmbrechts |
2007: KSG Zweibrücken |
2008: Polizei Porsche Wels |
2009: SKK Helmbrechts |
2010: KSG Zweibrücken |
2011: SKK Helmbrechts |
2012: Polizei Porsche Wels |
2014: KSG Zweibrücken |
2015: --- |
2016: PSV Wels |
2017: SKK Helbrachts |
2018: KSG Zweibrücken |
Einzel
Einzel
1980: Kurt Hutzler |
1982: Kurt Opfolter |
1984: Peter Fritsch |
1986: Jochen Föhr |
1987: Roland Pfundt |
1988: Sepp Leithinger |
1989: Gerhard Schrögenauer |
1990: Gerhard Schrögenauer |
1991: Peter Fritsch |
1992: Fritz Klebinder |
1993: Gerhard Schrögenauer |
1994: Fritz Klebinder |
1995: Manfred Hübner |
1996: Gerhard Schrögenauer |
1997: Peter Fritsch |
1998: Gerhard Schrögenauer |
1999: Gerhard Schrögenauer |
2000: Gerhard Schrögenauer |
2001: Gerhard SChrögenauer |
2002: Fred Mörz |
2003: Jörg Schuchardt |
2004: Fred Mörz |
2005: Erich Gruber |
2006: Jörg Schuchardt |
2007: Thorsten Machura |
2008: Kurt Opfolter |
2009: Herbert Neupert | 2010: Nicolai Bastian |
2011: Nicolai Bastian |
2012: Thorsten Machura |
2013: Nicolai Bastian |
2014: Jörg Schuchardt |
2015: --- | 2016: Laszlo Siklodi |
2017: Kai Militzer |
2018: Jannik Schlag |
REKORDE:
Mannschaftsrekord: 3471 vom PSV Wels (2012 in Wels)
Einzelrekord: 609 von Nicolai Bastian (2010 in Zweibrücken)
